Cookie

Richtlinie

1. Über die Verwendung von Cookies
Diese Website verwendet eigene und fremde Cookies, um Ihnen eine bessere Erfahrung und einen besseren Service zu bieten. Durch das Surfen akzeptiert der Nutzer die Verwendung von Cookies. Der Nutzer hat jedoch die Möglichkeit, die Generierung von Cookies zu verhindern und diese durch die Auswahl der entsprechenden Option in seinem Browser zu löschen. Falls die Verwendung von Cookies im Browser blockiert wird, können bestimmte Dienste oder Funktionen der Website möglicherweise nicht verfügbar sein.

2. Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist ein kleines Textfragment, das Websites an den Browser senden und das auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert wird, sei es ein Computer, ein Mobiltelefon, ein Tablet usw. Diese Dateien ermöglichen es der Website, sich Informationen über Ihren Besuch zu merken, wie z. B. Sprache und bevorzugte Optionen, was Ihren nächsten Besuch erleichtern und die Website durch personalisierte Inhalte nützlicher machen kann. Cookies spielen eine sehr wichtige Rolle, da sie die Nutzungserfahrung der Website verbessern.

3. Wie werden Cookies verwendet?
Beim Surfen auf diesem Webportal akzeptiert der Nutzer, dass Cookies auf seinem Endgerät installiert werden können, die uns folgende Informationen ermöglichen:

Bevorzugtes Webformat beim Zugriff über mobile Geräte.

Die letzten Suchanfragen in den Diensten der Website sowie Daten zur Personalisierung dieser Dienste.

Verbindungsdaten mit sozialen Netzwerken für Nutzer, die sich mit ihrem Facebook- oder Twitter-Account anmelden.

Statistische Informationen über die Nutzung der Website.

4. Arten von verwendeten Cookies
Diese Website verwendet sowohl temporäre Session-Cookies als auch permanente Cookies. Session-Cookies speichern Daten nur während des Zugriffs des Nutzers auf die Website, während permanente Cookies die Daten auf dem Endgerät speichern, sodass diese in mehr als einer Sitzung abgerufen und verwendet werden können. Je nach Zweck der durch die Cookies gewonnenen Daten kann die Website Folgendes verwenden:

5. Technische Cookies
Dies sind diejenigen, die dem Nutzer die Navigation durch die Website oder Anwendung sowie die Nutzung der darin vorhandenen verschiedenen Optionen oder Dienste ermöglichen. Zum Beispiel: Kontrolle des Datenverkehrs und der Kommunikation, Identifizierung der Sitzung, Zugriff auf Bereiche mit eingeschränktem Zugang, Speicherung der Elemente eines Warenkorbs, Durchführung von Anmeldungen oder Teilnahme an Veranstaltungen, Nutzung von Sicherheitselementen während des Surfens oder Speicherung von Inhalten zur Wiedergabe von Videos oder Audiodateien.

6. Personalisierungs-Cookies
Dies sind diejenigen, die dem Nutzer den Zugriff auf den Dienst mit einigen allgemeinen, vordefinierten Merkmalen seines Endgeräts oder mit vom Nutzer selbst festgelegten Einstellungen ermöglichen. Zum Beispiel: Sprache, Art des Browsers, über den auf den Dienst zugegriffen wird, ausgewähltes Inhaltsdesign, Geolokalisierung des Endgeräts und regionale Konfiguration, von der aus auf den Dienst zugegriffen wird.

7. Analyse-Cookies (statistisch)
Dies sind diejenigen, die die Nachverfolgung und Analyse des Verhaltens der Nutzer auf Websites ermöglichen. Die durch diese Art von Cookies gesammelten Informationen werden zur Messung der Aktivität von Websites, Anwendungen oder Plattformen und zur Erstellung von Navigationsprofilen der Nutzer dieser Seiten verwendet, um den Dienst entsprechend der Nutzung durch die Nutzer zu verbessern.

8. Cookies von Dritten
Auf einigen Websites können Cookies von Drittanbietern installiert werden, die es ermöglichen, die angebotenen Dienste zu verwalten und zu verbessern, wie z. B. die statistischen Dienste von Google Analytics.

9. Wie verwaltet man Cookies im Browser?
Der Nutzer hat die Möglichkeit, die auf seinem Gerät installierten Cookies über die Konfiguration der Optionen des installierten Browsers zuzulassen, zu blockieren oder zu löschen:

Google Chrome:

  • Klicken Sie auf das Menü in der Symbolleiste (oben rechts, ein Symbol mit drei Strichen).
  • Wählen Sie „Einstellungen“.
  • Klicken Sie unten im Fenster auf „Erweiterte Einstellungen anzeigen“.
  • Im Abschnitt „Datenschutz“ klicken Sie auf „Inhaltseinstellungen“.
  • Im Abschnitt „Cookies“ können die Optionen konfiguriert werden.

Mozilla Firefox:

  • Klicken Sie oben im Fenster auf das Menü „Extras“.
  • Wählen Sie „Optionen“.
  • Wählen Sie den Bereich „Datenschutz“.
  • Hier können Sie die gewünschte Einstellung für Cookies vornehmen.

Internet Explorer 9:

  • Klicken Sie oben im Fenster auf das Menü „Extras“ oder auf das Zahnradsymbol (oben rechts).
  • Wählen Sie die Registerkarte „Sicherheit“ und klicken Sie auf „Browserverlauf löschen“, um Cookies zu entfernen. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Cookies“ und klicken Sie anschließend auf „Löschen“.
  • Gehen Sie erneut zur Registerkarte „Sicherheit“ und wählen Sie „Datenschutzrichtlinie“. Dort können Sie die Einstellungen vornehmen, indem Sie den Schieberegler ganz nach oben bewegen, um alle Cookies zu blockieren, oder ganz nach unten, um alle zuzulassen. Klicken Sie anschließend auf „OK“.

Wenn die Verwendung von Cookies im Browser blockiert wird, können bestimmte Dienste oder Funktionen der Website möglicherweise nicht verfügbar sein.

In einigen Browsern können spezifische Regeln für die Verwaltung von Cookies je nach Website konfiguriert werden, was eine präzisere Kontrolle über die Privatsphäre bietet. Dies bedeutet, dass Cookies von allen Websites deaktiviert werden können, außer von denjenigen, denen Sie vertrauen.

Reservieren
Estrella MichelinEstrella Michelin